SPANISCHBOX

Bildungs-und Elternkarenz

Die Bildungskarenz lässt sich wunderbar mit der Elternkarenz kombinieren. Sie bekommen monatlich Weiterbildungsgeld und nutzen die Zeit, in der Sie ohnehin noch nicht in den Job zurückkehren, um sich weiterzubilden und wieder mal etwas nur für sich zu tun.


Wichtiges bei der Planung

Wollen Sie im Anschluss an den Bezug des Kinderbetreuungsgeldes in Bildungskarenz gehen, gibt es zwei wichtige Dinge zu beachten:


Ihr Fahrplan zur Bildungskarenz

Der Weg zur Bildungskarenz wirkt auf dem ersten Blick kompliziert. Lassen Sie sich nicht entmutigen, die Antragstellung lässt sich auf ein paar Schritte runterbrechen:

Schritt 1

Formular “Bildungskarenz-Vereinbarung”

Ihr erster Schritt führt Sie zu Ihrem Arbeitgeber. Für ihn entstehen keinerlei Kosten, er muss Sie lediglich für den Zeitraum der Bildungskarenz offiziell freistellen – auch dann, wenn Sie ohnehin eine zweijährige Babypause vereinbart haben. Das Formular finden Sie auf der Homepage des AMS unter dem Punkt “Wie beantragen Sie Weiterbildungsgeld?”.

Schritt 2

E-AMS Konto

Halten Sie das vom Arbeitgeber unterschriebene Formular in Händen, können Sie den Rest ganz einfach online erledigen. Richten Sie sich dazu ein E-AMS Konto ein. Haben Sie bereits ein Finanzonline Konto geht das schnell und problemlos. Ansonsten kann es ein paar Tage dauern, bis Sie die Zugangsdaten haben. Das E-AMS Konto können Sie sich im Vorfeld einrichten, abschicken können Sie den Antrag jedoch erst drei bis vier Wochen vor Antritt der Bildungskarenz.

Schritt 3

Kurs- bzw. Lehrgangsbestätigung

Die Bestätigung über einen wöchentlichen Lernaufwand von 20 (oder wahlweise auch 16) Stunden bekommen Sie von uns – wenn Sie möchten auch gerne vor Ihrer offiziellen Kursanmeldung. Setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung, wir brauchen Namen, Postadresse, Ihr Geburtsdatum sowie Beginn- und Endtag der Karenz. Um böse Überraschungen zu vermeiden, überprüfen Sie nochmals an welchem Tag Ihr Kind­er­be­treu­ungs­geld­be­zug ausläuft und fixieren Sie den darauffolgenden Tag als Beginn Ihrer Bildungskarenz. Ist beispielsweise der 23.04. der letzte Tag Ihrer bezahlten Elternkarenzzeit, muss die Bildungskarenz am 24.04. beginnen.

Schritt 4

Persönliche Dokumente

Nun müssen Sie nur noch Ihren Staatsbürgerschaftsnachweis bzw. Reisepass, die Geburtsurkunde des bzw. der Kinder und die Information über das Kinderbetreuungsgeld Ihrer Gesundheitsversicherung einscannen und bei der Antragstellung neben der Bildungskarenz-Vereinbarung und unserer Kursbestätigung hochladen. Geschafft!

Fragen? Wünsche? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.